Dr. med. Daniel Neuberger
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- 1997-2005 Studium der Medizin an der Johannes Gutenberg Universität Mainz und der University of Cape Town
- Promotion an der HNO Universitätsklinik Mainz, Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie, unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Keilmann „Psychisches und physisches Wohlbefinden bei Kindern mit permanenten Hörstörungen“
- Zusatzbezeichnungen: plastische Operationen, Allergologie,
- Besondere Qualifikation: DEGUM Stufe II Kopf-Hals
Beruflicher Werdegang
-
2020
Fokus Empfehlung: Empfohlener Arzt in der Region -
2017 Erlangung „Fachkunde im Strahlenschutz“ in der Röntgendiagnostik:
„Röntgendiagnostik des Gesichtsschädels und der Nasennebenhöhlen“ -
2017 Erlangung „Fachkunde im Strahlenschutz“ in der Röntgendiagnostik:
„Digitale Volumentomographie in der HNO – Heilkunde“ -
seit 2015
Prüfarzt für Klinische Studien nach GCP -
01.07.2014
-Niederlassung als HNO - Facharzt in Köln in Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Michael Bey
-Leitender Arzt der HNO - Belegabteilung am Klinikum Weyertal in Köln - 2010 – 2014:
Oberarzt, Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf-, Hals- und plastische Gesichtschirurgie, Klinikum Darmstadt (Direktor Prof. Dr. med. G. Baier) - Januar 2006 – Sep. 2010:
Abteilung für HNO/ Kopf- und Halschirurgie im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Trier (Chefarzt Dr. F. P. Schwerdtfeger) - Juli 2005 – Dez. 2005:
Klinik für HNO-Heilkunde, Westpfalzklinikum, Kaiserslautern (Chefarzt Prof. Dr. med. N. Stasche) - 2005 Drittes Staatsexamen
Wissenschaftliche Tätigkeiten, Veröffentlichungen und Vorträge
- Regelmäßige Vorträge im Evangelischem Klinikum Weyertal zum Thema: Schnarchen und Schlafapnoe
- Mai 2013:
Afternoon Symposium Deutscher HNO-Kongress, Nürnberg
"der besondere Wert der Langzeit-Rhinoflow-Metrie für die funktionelle Rhinochirugie" - Januar 2013:
Vortrag Forum Nase, Nasenzentrum Marburg, Universitätsklinik Marburg
Moderne Diagnostik der nasalen Obstruktion - September 2012:
Vortrag Stimmprothesenkurs, Trier
Das Konzept der Custom- fit Stimmprothese - Jan.-Dez. 2011:
Fortbildung Rettungsdienst Stadt Darmstadt
Notfälle in der HNO - September 2011:
Vortrag Stimmprothesenkurs, Trier
Verweildauer, Komplikationen, Management von Stimmprothesen - Juni 2011:
Vortrag Lunch- Symposium, Deutscher HNO Kongress, Freiburg
„Erste Erfahrungen bei der funktionellen Rhinochirurgie nach Diagnostik mit dem rhinoiresistometrischen und rhinoakustischen System RHINO-SYS“ - Juni 2011:
Poster Deutscher HNO Kongress, Freiburg
Myositis ossificans- eine wichtige Differentialdiagnose zu malignen Raumforderungen der Zunge
D. Neuberger, I. Ott, D. Brechtelsbauer, G. Baier - Juni 2011:
Poster Deutscher HNO Kongress, Freiburg
Sind die Ventile von Stimmprothesen den intrathorakalen Druckschwankungen ausgesetzt?- Eine Analyse von CT- Datensätzen aus 5 Kliniken
S. Hodapp, P. Kress, D. Neuberger, S. Noll, M. Thiemer, M. Leonhard - Mai 2010:
Poster mit Kurzvortrag Deutscher HNO Kongress, Wiesbaden
Können Stimmprothesen im MRT in situ verbleiben? Eine Untersuchung zur MRT-Sicherheit moderner Stimmprothesen
D. Neuberger, P. Kress, G. Weidig, I. Klug, F.-P. Schwerdtfeger - September 2009:
Vortrag Stimmprothesenkurs, Trier
Stimmprothesenverweildauer, Ursachen, Unterschiede - Mai 2009:
Poster mit Kurzvortrag Deutscher HNO Kongress, Rostock
Nebenwirkungen und Komplikationen der topischen Photodynamischen Therapie im Kopf-Hals-Bereich
D. Neuberger, P. Kress ,G. Weidig, F.-P. Schwerdtfeger - März 2009:
Vortrag Deutsche Gesellschaft für Sprach- und Stimmheilkunde
Psychisches und physisches Wohlbefinden bei Kindern mit permanenten Hörstörungen. Ein Vergleich zwischen Regel- und Sonderschule
D. Neuberger, J. Müller, A. Keilmann - September 2008:
Vortrag Stimmprothesenkurs, Trier
Blom-Singer Stimmprothesen - Mai 2008:
Posterbeitrag Deutscher HNO Kongress, Bonn
Optimierung der mikrographischen Resektion von Hauttumoren im Kopf-Halsbereich mittels photodynamischer Diagnostik
D. Neuberger, P. Kress ,G. Weidig, F.-P. Schwerdtfeger - September 2007:
Vortrag 7. Trierer HNO-Forum
„Funktionelle- und Ästhetische Nasenchirurgie“, Diagnostik und Indikation - März 2004:
Vortrag Deutsche Gesellschaft für Audiologie, siebte Jahrestagung Leipzig
Wie wirkt sich die Sonderbeschulung auf das Wohlbefinden hörbehinderter Kinder aus
Keilmann, A., Müller, J., Neuberger, D. - September 2003:
Vortrag 20. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGPP – Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie, Rostock
Psychisches und physisches Wohlbefinden bei Kindern mit permanenten Hörstörungen
Keilmann, A., Müller, J., Neuberger, D. - April 03 – Juli 2007:
Promotion an der HNO Universitätsklinik Mainz, in der Abteilung für Kommunikationsstörung unter Leitung von Frau Prof. Dr. Keilmann Psychisches und physisches Wohlbefinden bei Kindern mit permanenten Hörstörungen. Note: magna cum laude - August 2001-September 02:
Mikrochirurgische Arbeit am Tiermodell des Hamsters zur Erforschung der Auswirkung von Zigaretten auf die Mikrozirkulation bei Prof. Dr. T. Lehr, Pathologisches Institut der Universität Mainz
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften: